Vertretungskonzept bei den "Bunten Füchsen"
Um auch bei Krankheit, Fortbildungen oder im Urlaub (bis zu einer Woche) eine verlässliche Betreuung zu ermöglichen, biete ich bei den "Bunten Füchsen" eine Vertretung durch meinen Ehemann an. Die Vertretung findet in den gewohnten Räumen der Kindertagespflegestelle statt, sodass die Kinder sich weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung bewegen.
Die Inanspruchnahme der Vertretung ist freiwillig und bedarf einer schriftlichen Zustimmung der Eltern. Diese Zustimmung kann bereits bei Vertragsabschluss oder zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Nur bei vorliegender Zustimmung kann die Vertretung beim Jugendamt angemeldet und im Bedarfsfall genutzt werden. Die Eltern werden selbstverständlich jedes Mal rechtzeitig informiert, wenn eine Vertretungssituation eintritt, und können dann individuell entscheiden, ob ihr Kind an diesem Tag betreut werden soll.
Mein Ehemann ist als Vertretungskraft vom zuständigen Jugendamt geprüft und zugelassen. Er erfüllt alle erforderlichen Voraussetzungen:
- Qualifizierung als Vertretungskraft
- Erste-Hilfe-Kurs am Kind
- Infektionsschutz-Schulung
- Ärztliche Eignungsbescheinigung
Er kennt die Abläufe, Regeln und Bedürfnisse der Kinder sehr gut, da er die Kindertagespflegestelle regelmäßig begleitet und aktiv unterstützt. Die Kinder begegnen ihm bereits im Alltag, sodass auch im Vertretungsfall eine vertraute Bezugsperson für sie da ist.
Die Vertretung kann in der Regel bis einen Tag im Voraus in Anspruch genommen werden. Für die Eltern entstehen keine zusätzlichen Kosten, da die Vertretung durch den Kreis abgedeckt ist.
Mir ist es wichtig, dass sich die Kinder auch in Vertretungssituationen sicher, geborgen und liebevoll begleitet fühlen. Eine verlässliche, kontinuierliche Betreuung in einem geschützten Rahmen bleibt weiterhin gewährleistet.
Bei Fragen oder Gesprächsbedarf zum Vertretungsmodell stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.